Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Fernerkundungsspezialist

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Fernerkundungsspezialisten, der unser Team bei der Analyse, Verarbeitung und Interpretation von Fernerkundungsdaten unterstützt. In dieser Rolle arbeiten Sie mit modernsten Technologien und Softwarelösungen, um geowissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und Entscheidungsprozesse in verschiedenen Anwendungsbereichen zu unterstützen. Als Fernerkundungsspezialist sind Sie verantwortlich für die Erfassung, Vorverarbeitung und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen wie Satelliten, Drohnen und Flugzeugen. Sie entwickeln Algorithmen zur automatisierten Auswertung von Bilddaten und erstellen thematische Karten, Modelle und Berichte. Ihre Arbeit trägt dazu bei, Umweltveränderungen zu überwachen, landwirtschaftliche Prozesse zu optimieren, städtische Entwicklungen zu analysieren und Naturkatastrophen besser zu verstehen. Sie arbeiten eng mit interdisziplinären Teams aus Geoinformatikern, Umweltwissenschaftlern, Ingenieuren und Entscheidungsträgern zusammen. Dabei setzen Sie Ihre Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS), Bildverarbeitung und Datenanalyse ein, um komplexe Datensätze in verständliche Informationen umzuwandeln. Ein hohes Maß an Genauigkeit, analytischem Denken und technischer Affinität ist für diese Position unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich der Fernerkundung mitzuwirken.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Erfassung und Verarbeitung von Fernerkundungsdaten aus verschiedenen Quellen
  • Analyse und Interpretation von Satelliten- und Luftbilddaten
  • Entwicklung von Algorithmen zur Bildklassifikation und -segmentierung
  • Erstellung thematischer Karten und geowissenschaftlicher Modelle
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Projektteams
  • Dokumentation und Präsentation von Analyseergebnissen
  • Anwendung von GIS- und Bildverarbeitungssoftware
  • Überwachung von Umweltveränderungen und Landnutzungsdynamiken
  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer Fernerkundungsprodukte
  • Qualitätssicherung und Validierung von Daten und Ergebnissen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Geoinformatik, Geographie, Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen
  • Erfahrung in der Verarbeitung und Analyse von Fernerkundungsdaten
  • Kenntnisse in GIS-Software wie ArcGIS oder QGIS
  • Erfahrung mit Bildverarbeitungssoftware wie ENVI oder ERDAS Imagine
  • Programmierkenntnisse in Python, R oder ähnlichen Sprachen
  • Verständnis von Fernerkundungssensoren und -plattformen
  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Analyse von Satellitendaten?
  • Welche GIS- und Bildverarbeitungssoftware beherrschen Sie?
  • Haben Sie bereits Algorithmen zur Bildklassifikation entwickelt?
  • Wie gehen Sie mit großen Datenmengen um?
  • Können Sie ein Projekt beschreiben, bei dem Sie Fernerkundung eingesetzt haben?
  • Wie bleiben Sie über neue Entwicklungen in der Fernerkundung informiert?
  • Welche Programmiersprachen nutzen Sie zur Datenanalyse?
  • Wie stellen Sie die Qualität Ihrer Ergebnisse sicher?
  • Wie arbeiten Sie in interdisziplinären Teams?
  • Welche Herausforderungen sehen Sie in der Fernerkundung der Zukunft?